In den letzten Jahren haben sich die Schwierigkeiten in der Besuchsrechtsausübung deutlich gehäuft und verschärft. Die entsprechenden Fälle sind für Gerichte, Kinder- und Jugendhilfe wie auch für involvierte Fachpersonen zeit- und kostenintensiv und stellen alle Involvierten vor große Herausforderungen. Zudem werden Fachpersonen, welche sich für eine Veränderung einer schwierigen Situation (für die betroffenen Eltern und Kinder) einsetzen, oft als parteiisch und nicht neutral kritisiert.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen eine deutlich erhöhte, massive psychische Belastung von Menschen, die in ihrer Kindheit ein Besuchsrechtsdilemma erlebt haben. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine induzierte Eltern-Kind-Entfremdung als emotionalen Missbrauch der Kinder anerkannt.
Aber wie sollen und können wir Fachpersonen damit umgehen und welchem Risiko setzen wir uns damit aus? Trotz verschiedener Interventionsmöglichkeiten, die auch genutzt werden, entsteht doch schnell ein Stillstand zum Nachteil der Kinder!
Es ist wichtig, systematisch die Stufen der Besuchsrechtsproblematik zu erheben, um die in der jeweiligen Stufe notwendigen Maßnahmen installieren zu können. Nur durch ein einheitliches Vorgehen kann dieser Problematik nachhaltig entgegengewirkt werden.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, anhand eines Instruments die systematische Interventionsplanung, die Ursachen, Wege und Auswirkungen auf das Wohl der Kinder sowie die Bedeutung für die kindliche Entwicklung darzustellen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und zu diskutieren.
Zusätzlich geht es darum, in einem interdisziplinären Team Erfahrungen auszutauschen sowie neue Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele zu besprechen, was wiederum einen hohen Praxisbezug gewährleistet.
Zudem soll die Weiterbildung den Kursteilnehmenden einen Raum bieten, in dem sie ihre Erfahrungen austauschen, gemeinsam reflektieren und ihre Wahrnehmung zum Thema schärfen können.
Veranstaltungsort
Montfort das Hotel GmbH
Galuragasse 7
6800 Feldkirch
Anmeldung (bis 1 Monat vor der Veranstaltung)
per E-Mail an d.gutschner@ifpp.at
Veranstaltungsgebühr
€ 250,--
Referent
Herr Dr. Daniel Gutschner
Zielgruppe
- interessierte Fachpersonen aller Disziplinen